Kiremico ist ein sympathisches Musik Video Projekt, dass für Musiker kostenlos Musik Videos erstellt und auch bei der Verbreitung der Videos Unterstützung anbietet. Dabei handelt es sich bei dem Service nicht um eine innovative App oder Software, sondern Kiremico macht die Aufnahmen kostenlos und sozusagen herkömmlich im Studio. Zu hören gibt es die Musik dann auch, in der Webseite inklusive Musiker Profilen und in einer Spotify Playlist. Und es gibt wirklich interessante Musik zu hören. Auch schön, als Service wird eine Liste mit internationalen Locations geboten, wo Musiker auftreten können.
Neben der sympathischen Idee Musiker zu unterstützen ist aber auch das Geschäftsmodell interessant. Es wird also keine App oder Software vermarktet, die Finanzierung erfolgt über Sponsoring. Das Geschäftsmodell besteht in einem Bundle an Leistungen und Services, welches zur richtigen Zeit den richtigen Leuten angeboten wird. Dies versteht sich als typische Win-Win-Situation. Ein Begriff, der eine Kooperation zu gegenseitigem Vorteil beschreibt, der früher sehr oft bei Internet Geschäftsmodellen verwendet wurde. Wenngleich nach diesem Prinzip sehr viele Internet Services funktionieren, wie kostenlose Social Media Services (Inhalte gegen Daten oder Werbung), ist davon nur noch selten die Rede. Und deshalb ist es schön zu sehen, wie dies funktionieren kann. Wer weiss, was daraus noch wird. Aufgenommen werden kann übrigens nur in Berlin, interessierte Musiker können über ein Formular Kontakt aufnehmen.
Rund um die Berlinale 2021 gibt es ein interessantes Rahmenprogramm, wie in jedem Jahr, doch diesmal, es muss nicht betont werden, findet dieses nicht „in Echt“ sondern vor allem virtuell statt. Erfreulicherweise gibt es eine Vielzahl an Streams der sonst oft eher in kleinen oder auch elitären Kreisen stattfindenden Veranstaltungen mit Diskussionen rund um Trends in der Gestaltung von Filmen und die Stellung von Film und Kino in den sich wandelnden Zeiten der Digitalisierung. Wie steht das Kino überhaupt da (es hat sich in den letzten Jahren freudig entwickelt), wie sieht es mit Geschäftsmodellen aus (machen die in Coronazeiten ausgesetzten Sperrfristen noch Sinn oder sollte flexibler agiert werden) und was gibt es auch für technologische Trends, wo findet Kino statt?
Es gibt sicher einige weitere Streaming Event rund um die Berlinale (diese können gern in die Kommentare eingetragen werden), aber für alle die nicht richtig orientiert sind hier zwei Tipps:
Ein umfassendes Programm mit diversen Themen und teils Vorstellungen auch von Filmen und Arbeiten gibt es in der Homepage von Berlinale Talents. Das Programm gibt es als Live Stream und als Aufzeichnungen: Berlinale Talents Programme.
Auch virtuell unterwegs ist Top Talente, eine Seite der Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie, immer mal wieder und aktuell mit der Aufzeichnung eines Streams mit dem vielversprechenden Titel „Innovation in der Branche„
Social Media erreicht Hollywood. Ein solcher Blog Titel entsteht, wenn es um die Social Media Funktionen von VoD Services gehen soll und es zeitgleich „Ein Erdbeben für Hollywood“ gibt. Dieses Erdbeben ist die Ankündigung von Warner Brothers künftig Filmstarts gleichzeitig in den Kinos als auch beim eigenen Streaming Services HBO Max laufen zu lassen. Kurz zum Hintergrund: Filme werden typischerweise zuerst im Kino und später bei VoD Services oder im TV, in den USA offenbar nach Konvention und in Deutschland sogar gesetzlich festgeschrieben, gezeigt.
Das zeigt, wenngleich auch hier die Pandemie als Treiber zitiert wird, die Bedeutung der Streaming und VoD Plattformen, die in den letzten Jahren kontinuierlich an Zulauf gewonnen haben. In den USA, die zwar ein anderes Marktgefüge haben aber zu den nachfolgenden Ausführungen in Bezug stehen, haben VoD Services mittlerweile den gleichen Rang wie das TV, wenn es um die tägliche Unterhaltung geht. D.h. bereits 50% der Bevölkerung nutzen als erste Quelle für Filme und Serien VoD Services (Online TV platforms first stop for viewing for half of US consumers).
Neben der generellen Verschiebung der Nutzungsgewohnheiten aufgrund verfügbarer Technologien ist es zudem die Vielfalt an Streaming Plattformen, wie im Artikel zum Markt für Indie Content berichtet und wie auch Screen Daily in einem Artikel zu Niche Streaming Platforms feststellt, die zu der veränderten Nutzung führen. Kosten für Pay TV sind auch ein Faktor für den Wandel.
Doch, und dies spannt den Bogen zum US Markt mitsamt zitierten Erdbeben, worüber können sich VoD und Streaming Services neben ihren oft anvisierten exklusiven Inhalten oder der Preisgestaltung, als kostenlose oder Abo Services noch voneinander abheben? Zumal es mittlerweile auch bei den Inhalten Verwischungen gibt. Der Nischenanbieter Mubi zum Beispiel ist mittlerweile auch über Amazon verfügbar.
Sollten VoD und Streaming Services nicht einfach viel interaktiver und so für Kunden und Zuschauer auch auf diesem Wege attraktiver werden, so wie Internet Video Plattformen? Weshalb dies nicht stattfindet, ist nicht wirklich klar. Ist es wegen der unterschiedlichen Zielgruppen, der Angst von unangemessenen Kommentaren oder liegt es schlicht an den Unterschieden zwischen Filmszene und Internet Welt? Denn außer Empfehlungen oder dem Hinweis auf die Popularität von Inhalten, die einseitig erfolgen, gibt es eigentlich keine Interaktionsmöglichkeiten.
Doch genau dies passiert derzeit. Als erster Service hat Hulu, einer der großen Streaming Anbieter in den USA, das Social Viewing oder Co Viewing eingeführt. Unter den Internet Services ist diese Funktion bereits weit verbreitet, z.B. über die derzeit viel genutzten Video Conferencing Services. Unter den Streaming und VoD Services ist dies jedoch ein Novum. Um dem auch einen besonderen „Touch“ zu geben, wird das Social Viewing mit Watch Party beschrieben: Hulu officially launches its co-viewing feature, Watch Party. Bereits etwas früher hatte der Pay TV Anbieter Sling TV Watch Parties eingeführt, allerdings nur via Chrome Browser.
Hollywood Reporter berichtet über Verschiebungen am Markt hin zu Indie Content, Arthouse Filmen und Nischenportalen. Als Ursache wird die Covid 19 Krise zitiert, in der Nutzer neue Medienportale nutzen, Binge Watching betreiben und Arthouse Filme entdecken. Dabei wird eine starke Nachfrage nach Indie und Arthouse Filmen zitiert. Andere Marktforscher sehen auch die saisonale Nutzung als Ursache für steigende Abonnentenzahlen allgemein und bei kleineren Vod Plattform Anbietern.
Diese Feststellungen sind interessante Fakten und scheinen nach eigenem Ermessen nicht nur ihre Ursachen in saisonaler Nutzung und dem Zeitvertreib während der Pandemie zu haben. Denn die Trends zu Indie Filmen und Arthouse wurden auch bereits an ganz anderer Stelle beobachtet und zwar bei den Kinobesuchen (als diese noch möglich waren). Im Artikel Kino boomt wurde an dieser Stelle darüber berichtet. So verzeichnete das Kino einen Zuwachs von satten 13% im Jahr 2019, woran Indie und Arthouse Filme einen besonders großen Anteil hatten.
Ist es auch die Filmszene selbst, die sich von den verkrusteten Förderstrukturen losmacht an denen ein großer Teil schon seit längerem Kritik übt? Forderungen nach Veränderungen werden an unterschiedlichen Stellen laut, so wie in den 2018 formulierten Frankfurter Positionen. In jedem Fall ist festzustellen das es einige Indie Film und Video on Demand Plattformen gibt, die aus Initiativen von Filmemachern und Produzenten hervorgegangen sind. Möglichkeiten gibt es auch bei den großen Plattformen von Amazon mit Prime Video Direct, Vimeo und natürlich YouTube und bei den typischen Internet Video Plattformen zudem mit einem Mix weiterer Features wie Live Streaming. Ja, die Entwicklung der Medienwelt ist und bleibt spannend: AFM: Streaming Sales Provide Bright Spot for Indies.
Die Pantaflix VoD Plattform ist im Oktober 2019 gestartet. Gezeigt werden Filme, Serien und Eigenproduktionen. Zum Start gab es die vierte Staffel von Krass Klassenfahrt mit den YouTube Stars Jonas Ems und Jonas Wuttke als exklusiven Inhalt, worauf im Dezember gleich die fünfte Staffel folgte.
Offenbar wurde damit der Nerv der Zeit getroffen, denn in einer aktuellen Pressemitteilung heisst es die Erwartungen an den Start der neuen VoD Plattform wurden übertroffen und eine weitere Content Partnerschaft mit Sony Pictures wurde realisiert.
Die Plattform ist Teil der Pantaflix Group, die aus einer Filmproduktion, einem Musiklabel sowie diversen Dienstleistern rund um die Kreativbranche und Technologie besteht. Als Motto heisst es in der Seite der Pantaflix Group „Connecting Creators with Consumers“ und so ist das Unternehmen, wie schon die Produktion mit den YouTubern ahnen lässt, modern aufgestellt. Unter Karriere werden auch Kreative aufgefordert Kontakt aufzunehmen.
Neustart, es war etwas ruhiger hier im FMarket.de Film und Video Blog und das soll sich jetzt wieder ändern. Was ist dazu besser geeignet als die Prognosen für das neue Jahr, wenngleich auch dies etwas spät. Was sind die Trends? Hierzu einige ausgesuchte Artikel und Links Prognosen von Experten und Insidern.
Geprägt ist die gegenwärtige Ära durch viele konkurrierende Plattformen und Formate sowie zugleich zahlreiche Möglichkeiten für Independents einhergehend mit wachsendem Einfluß von Influencern in der Social Media Sphäre als auch selbstredend weitergehender Innovationskraft. Letztere wird massiv unterstützt, wie z.B. durch Facebook und deren Creators Initiative, unter welcher kürzlich eine weitere Seite mit kostenlosen Sounds für Videos gelauncht wurde. Dies ist zweifelslos eine Ansage gegenüber den anderen zugleich sehr unterschiedlichen Playern wie Amazon, Netflix oder YouTube mit ihren Initiativen zur Entwicklung von eigenen Inhalten.
Alles in allem steht fest das Streaming Media in den unterschiedlichen Erscheinungsformen mittlerweile alle Altersgruppen erreicht hat (Streaming Video Popularity Jumps Among Gen Xers). Die Innovationen sind einerseits u.a. mit künstlicher Intelligenz oder 4K hochtechnisch oder beruhen auf Marketing Strategien wie „Skinny Bundles“ für spezielle Zielgruppen (Three Ways the Online Video Industry Will Change in 2018).
Online Video entwickelt sich weiter rasant. Immer mehr Nutzer begeistern sich für „Original Digital Video und besonders unter jungen Leuten ist Online Video bereits weit beliebter als Fernsehen. Neben dem sozusagen schon etablierten Internet Video Formaten auf den grossen Video Sharing Plattformen werden nicht nur neuere Trends wie Live Streaming etabliert sondern weiter neue Formate entwickelt, zu denen interaktive Videos und spezielle Virtual Reality Formate zählen. Anders als vormals sind es keine neuen Startups, die diese Formate entwickeln (dieser Schritt ist bereits erfolgt oder wird übersprungen), sondern die grossen Plattformen wie YouTube, Facebook oder Snapchat.
Interessant ist auch wie etablierte Publisher auf diese Trends reagieren. Ein Beispiel ist die vor allem für Wirtschaftsinformationen bekannte Publikation The Economist. Diese begreift die Vielfalt der Online Video Formate als Chance und expandiert mit The Economist Films nicht nur in den Bereich Video sondern auch in neue Geschäftsfelder. Zu den Video Publikationen zählen kurze tägliche auf den mobilen Abruf optimierte Video News und längere Dokumentationen. Zudem werde spezielle Inhalte für den Abruf über Virtual Reality Devices entwickelt: The Economist is looking to bolster its content with virtual reality and mobile video.
Ein bereits mit seinem Video on Demand Service zum Big Player avancierter Anbieter mit Ambitionen in Sachen Virtual Reality und Film ist Amazon. Amazon Studios bietet schon länger Unterstützung bei der Realisierung von Filmen und dabei zugleich Chancen diese im Amazon VoD Service zu publizieren. Nun wird explizit die Kooperation mit Entwicklern von VR Inhalten gesucht, ebenfalls mit der Intention exklusive Inhalte über den eigenen VoD Service anzubieten.
Schon Realität sind Virtual Reality Filme bei den Anbietern von Geräten zum Abruf der Inhalte. Ein Interview zu dem VR Film Allumette gibt es in nachstehendem Artikel. Der Film soll auf allen aktuell verfügbaren Plattformen (Rift, Vive, PlayStation VR etc.) veröffentlicht werden: „Allumette“ proves that virtual reality cinema is no joke. Ein anderes interessantes Beispiel für innovative Formen der Gestaltung ist der Film The Doghouse, über den vor kurzem hier berichtet wurde.
Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Auf die wachsende Popularität von Live Streaming wurde hier bereits öfters eingegangen, Facebook, Twitter und YouTube haben es und zudem eine Reihe von Spezialisten. Für den Konsumenten zeigt sich beim Sharing alles in schöner Eintracht, doch faktisch sind die Plattformen Konkurrenten und buhlen um die Gunst der Nutzer mit neuen Funktionen. Diese sind wiederum exemplarisch für die grossen Trends und technische Machbarkeit. Neben Live Streaming gehören auch 360 Grad Aufnahmen dazu und so hat YouTube eine Funktion für das Live Streaming von 360 Grad Video vorgestellt. Facebook seinerseits stellt seine Live Streaming Funktion derzeit für Unternehmen bereit und möchte die Akzeptanz dieses Angebotes ähnlich wie Amazon durch exklusive Inhalte steigern. So bietet Facebook Unterstützung für Live Content durch Bezahlung.
Spannend überhaupt und auch in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung von interaktiven Videoformaten. YouTube hat sie mit Cards schon. Die YouTube Cards gab es zuerst nur für die TrueView Videoanzeigen bei YouTube, dann für alle Video Channels. Facebook, und da zeigt sich der Unterschied zwischen dem grössten Social Network und der grössten Video Sharing Plattform, hatte hier noch keine Ambitionen. Interaktive Videos aber zeigen grosses Engagement bei den Nutzern und dies sollte Facebook animiert haben ebenfalls interaktive Formate anzubieten. Hierzu wurde eine Kooperation mit Innovid eingegangen. Innovid ist schon seit Jahren am Markt und hat nun offenbar endlich eine grosse Chance. Denn über die Kooperation können Werbetreibende interaktive Videowerbung für Facebook und auch Instagram erstellen. Und wer weiss, wenn Facebook auf den Geschmack kommt, vielleicht wird auch Innovid übernommen und es gibt auch bald bei Facebook Tools zur Erstellung interaktiver Videofunktionen.
Schliesslich ein ganz anderer Fall, Snapchat. Video bei SnapChat boomt, wie schon hier berichtet. Inzwischen werden auf SnapChat täglich 10 Milliarden Videos angesehen. Das Format jedoch, insofern von einem Format gesprochen werden kann, ist völlig anders als oben beschriebene Ansätze um Video Inhalte. Bei SnapChat, neben weiteren Ansätzen um Content seitens des Unternehmens selbst, stellt Video eine neue Form der Kommunikation dar. Die SnapChat Nutzer verwenden Video an Stelle von Text und übrigens nunmehr auch an Stelle von Fotos um sich mitzuteilen. Sofern als Format betrachtet wird dieses als „Stories“ bezeichnet. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Varianten der Kommunikation: entweder die Nachricht ist nur für den oder die Empfänger bestimmt und wird nach Erhalt unmittelbar gelöscht oder die Nachricht verbleibt für 24 Stunden im Profil des von einem Nutzer erstellten Newsstreams. Die Funktion zur Erstellung von Videos wird den Nutzern bereits in der Startseite angeboten. So heisst es denn auch in nachstehendem Artikel hierzu etwas philosophisch die Konversationen beinhalten keine Videos oder Fotos sondern werden mit diesen gestartet: Snapchat User „Stories“ Fuel 10 Billion Daily Video Views.
Über die Bemühungen von Snapchat ein passendes Format für Bewegtbildinhalte zu finden wurde an dieser Stelle kürzlich erst berichtet, über weniger erfolgreiche und neue Ansätze für Video Content. Einige aktuelle Artikel geben Anlass das Thema gleich nochmal aufzugreifen.
Das ursprünglich als Messaging Service konzipierte Snapchat hat rund 400 Millionen Nutzer weltweit. Der Service wächst auch in Deutschland rasant. Im zweiten Quartal 2015, heisst es, gehörte Deutschland zu den 10 Ländern mit der höchsten Nutzerzahl und zu den 5 Ländern mit dem schnellsten Wachstum. Im Vergleich mit anderen Social Networks wächst Snapchat schneller als Facebook und sogar Instagram.
Und was hat das mit Video zu tun? Hierzu heisst es bei Videolix, die Nutzung geht „durch die Decke“. Die Zahl liegt bei täglich 6 Milliarden Videoaufrufen und damit reicht Snapchat an Facebook heran. Unter Betrachtung des Wachstums wird nicht nur von Konkurrenz sondern sogar Überlegenheit gesprochen.