YouTube startet Live Video Streaming

YouTube erweitert die Plattform um Live Streaming Funktionen, für die auch eine extra Seite unter youtube.com/live mit Überblick aktuell verfügbarer Streams eingerichtet wurde. Die neue Funktion startet als Beta und soll vorerst vor allem YouTube Partnern zur Verfügung stehen.

Ob sich YouTube damit auch Richtung Personal Broadcasting mit Live Streaming Funktionen für alle entwickelt, bleibt erstmal offen. Denkbar wäre dies schon, denn YouTube sieht sich einerseits der wachsenden Popularität von Personal Broadcasting Services wie Justin.tv oder Ustream.tv (heute IBM Streaming Video Platform) oder Live Video Chat gegenüber, was alles auch auf dem sich zur Video Plattform entwickelnden Social Network Facebook möglich ist.

Doch lässt sich über YouTube Live auch erstmal freuen ohne über das Gerangel von Internet Diensten um Nutzer nachzudenken. Auf jeden Fall wird das neue Feature eine Bereicherung mit interessanten Inhalten darstellen, deren Vielfalt noch gar nicht zu ahnen ist aber sicher in die tausende von Live Events gehen wird. Eine weitere einhergehende Funktion ist zudem eine personalisierbare Seite mit Bookmarking von bevorstehenden Live Streaming Events, was dann doch gleich nochmal an Innovation in Richtung Interaktives Fernsehen und Fernsehprogramm erinnert.

Schliesslich geht die Vorstellung der neuen Funktion mit einem Top Live Event einher, dass von Google selbst organisiert wird, die Übertragung der Roadshow auf YouTube bekannt gewordener Musiker, der The DigiTour, aus dem Google Hauptquartier. Auch hier gibt es innovatives, was nochmal ahnen lässt was kommt, Live Blogging und Live Kommentare zum Austausch mit dem Sender, Darstellern oder Musikern. Hier die offizielle Ankündigung der neuen Funktionen im offiziellen Blog Post YouTube is going LIVE.

FMarket.de Verzeichnis: Live StreamsLive Streaming Software

Universelle Online Video Bereitstellung über URL Shortener

Das Problem universeller Bereitstellung von Online Video, das sich durch diverse Video Formate schwierig gestaltet, geht der Service Vid.ly an. Dieser ist wie ein URL Shortener gestaltet und zugleich Video Converter und Hosting Service.

Über das Interface in der Vid.ly Homepage kann auf unterschiedliche Arten an Ressourcen zugegriffen werden, Online Video mittels URL, über FTP oder auf Cloud Ressourcen, mittels Upload und weiteres. Für ein Video werden dann eine kurze URL als auch ein Embed Code ausgegeben, daneben ein spezieller Code für Flash, die von allen (vorsichtshalber augedrückt fast allen) Geräten dargestellt werden können. Geräte umfasst das Web bei Berücksichtigung unterschiedlicher Browser und deren Möglichkeiten zur Darstellung, mobile Geräte als auch Spielekonsolen sowie die speziellen Video Formate innerhalb von Social Media Diensten. Kurz, Vid.ly bereitet Videos für den universellen Abruf auf. Weitere Informationen inklusive Video gibt es in der Tour zu Vid.ly.

FMarket.de Verzeichnis: Video ConverterVideo Sharing

Online Film Lexikon

Unter Film-Lexikon.de gibt es eine Datenbank mit Informationen über dato mehr als 12000 Filme, die zudem auch separat Schauspieler und Regisseure listet, was über 100000 Artikel rund um Film ergibt. Thematisch stehen neben aktuellen Filmen Informationen zu Film Klassikern und solchen aus den Anfangsjahren. Die jeweiligen Einträge beinhalten Szenen oder Fotos sowie Filmografien von Schauspielern, Regisseuren oder Produzenten. An weiteren Features sind Filmzitate, Filmgeschichte oder Festival Informationen vorhanden. Über aktuelles wie Filmstarts, die sowohl Kino wie auch TV umfassen, wird in der im Blog Stil gehaltenen Homepage berichtet. Mehr bei Film-Lexikon.de.

FMarket.de Verzeichnis: Film DatenbankenFilm Informationen, Portale

Citizen Journalism Community mit Foto und Video Verkauf

Citizenside ist eine Online Community für Bürgerjournalismus und unabhängige Reporter. Der Service hat sich das Ziel gesetzt die grösste Community für unabhängigen Journalismus zu werden und ermöglicht Amateuren wie auch Profis den Upload von Nachrichten relevanten Bildern und Videos mit Zweck diese zu verkaufen (Update: zu letzterem wurden zuletzt keine Informationen mehr gefunden). Für letzteres verfügt die Seite über Verbindungen zu Medienagenturen in aller Welt. Informationen zur Teilnahme an dem Service gibt es unter Write for us und der Citizenside Homepage.

FMarket.de Verzeichnis: User generated Content

FMarket.de auf Facebook und Film / Video Business Networking

Die Social Media Präsenzen von FMarket.de sind um eine Facebook Seite erweitert worden. Zudem gibt es demnächst ein Business Networking Event in Berlin, dass ebenfalls rund um die FMarket.de Aktivitäten der Networking Gruppe Internet Video Berlin organisiert wird.

Zu den bestehenden Social Media Aktivitäten bzw. Präsenzen von FMarket.de mit @fmarket auf Twitter und dem Kurzfilm Channel auf YouTube ist die Facebook Seite FMarket.de hinzugekommen. An eigenen Inhalten wird dort vorerst ein Teil der Posts hier im Blog zu finden sein. Weitere Möglichkeiten auch für Besucher bestehen im Posten von Nachrichten, Fotos oder Videos wie auch für Diskussionen. Angedacht ist ein möglichst freier Umgang mit themenrelevanten Inhalten, eine Moderation jedoch selbstredend vorbehalten, Besucher, Beiträge und Kontakte sind jedoch in jedem Fall willkommen. Schön wären auch ein paar „Gefällt mir“ Klicks, so dass alsbald ein fester Name für die FMarket.de Facebook Präsenz in Anspruch genommen werden kann. Hier nochmal der Link zu FMarket.de auf Facebook.

Auch die von dieser Stelle organisierte Business Networking Gruppe Internet Video Berlin gibt es jetzt neben der Präsenz auf XING ebenfalls auf Facebook. Rund um diese Gruppe, zu der Filmemacher, Interessierte und Kreative zur Teilnahme eingeladen sind, wird es am 31.03.2011 ein Treffen und Business Networking Event rund um Film und Video in Berlin geben. Für dieses Treffen konnte erfreulicherweise ein sehr interessanter Ort gefunden werden, und zwar der Lounge Bereich des Moviemento, dem 1907 eröffneten und damit ältesten noch betriebenen Kino Deutschlands. Zusätzlich zu dem eigentlichen Networking Event für Fachgespräche und Kontakte konnte ein Open Screening in Kooperation mit Kinoberlino, der Berliner Gruppe der internationalen Kino Bewegung (s.a. Planete Kino), organisiert werden. Neben dem oft ohnehin wirklich sehenswerten Meetings von Kinoberlino haben Filmemacher und Besucher des Event an diesem Abend die Gelegenheit eigene Filme zu zeigen (Siehe nachstehende Links zur Veranstaltung). Sowohl zum Event wie auch zur Teilnahme an der Gruppe sind Interessierte willkommen.

FMarket.de Verzeichnis: Film Business NetworkingFilm, Video Marketing Services

Video on Demand Plattform für Hybrid TV

Der deutsche Markt ist um eine weitere Video on Demand Plattform reicher, und zwar videociety. Videociety hebt sich vor allem durch eine gute Qualität mit 5.1 Surround Sound und einem Angebot auch von 3D Filmen hervor. Nachdem der Service vormals auf bestimmte Endgeräte wie Hybrid TV Geräte oder die Sony Playstation spezialisiert war, ist der Service heute auf quasi allen internetfähigen Endgeräten abrufbar. Für Smart TV gibt es zudem eine App. Weitere Informationen gibt es bei videociety.

FMarket.de Verzeichnis: Video on DemandOnline Filme

Online Video Konverter mit Unterstützung zahlreicher Video Sharing Seiten

clipconverter.cc ist ein Online Konverter zur Umwandlung von Audio und Video Dateien in andere Formate. Dies funktioniert über Eingabe einer Internet Adresse oder Upload. Interessant ist der Service vor allem auch wegen der Unterstützung einer ganzen Reihe von Internet Video Seiten neben der üblicherweise angebotenen Umwandlung von YouTube Videos, wobei Dailymotion, Metacafe, MySpace, MyVideo, Sevenload, Veoh und Vimeo zu nennen sind. Getestet wurde der Service noch nicht, sollte aber mit über 14000 Facebook Likes gute Dienste bieten. Mehr bei clipconverter.cc.

FMarket.de Verzeichnis: Video Converter

Cross Media oder Transmedia Storytelling – ein neues Format

Cross Media oder auch Transmedia Storytelling beschreibt ein neues Format, dass aktuell auch wieder auf der Berlinale im Rahmen des Berlinale Talent Campus diskutiert wird.

Der Ansatz umschreibt laut dem Wikipedia Artikel Transmediales Erzählen die Nutzung unterschiedlicher Medien zur Vermittlung von Inhalten, was auch interaktive Elemente beinhalten kann und darüber zu einer ganzen Vielfalt an Optionen führt. Das kann die reine Vermittlung von Inhalten über diverse Channel beinhalten, womit bspw. die Bereicherung von Literatur mittels Video möglich ist, oder aber auch interaktiv sein, was dann wie beim Collaborative Writing durch anfügen von Inhalten auch den Ausgang einer Story offen lässt oder diese zumindest um von Teilnehmern hinzugefügte Elemente ergänzt. Letzteres kann auch direkt zur Gestaltung von Inhalten eingesetzt werden.

Die Optionen des Cross Media oder Transmedia Storytelling werden unter anderem durch das Social Networking wie auch durch die heute verfügbare Infrastruktur mit Breitband Internet und dem sich entwickelnden Mobilen Breitband Internet gefördert, was beides auch die interaktiven Varianten mit dem hinzufügen vom Multimedia wie Fotos oder Videos z.B. von Locations fördert und mit mobilen Spielen wie Geo Caching kombinierbar ist.

Mittlerweile gibt es auch erste Anwendungen, die den kompletten Transmedia Storytelling Prozess unterstützen. Zu nennen wäre hier Transmedia Storyteller (der Service ist nicht mehr aktiv, aktuelle Anwendungen gibt es jedoch im FMarket Verzeichnis), das mit LowLifes kürzlich ein derartig interaktives Format rund um San Franzisko gestartet hat. Die LowLifes Story, die zugleich die Möglichkeiten von Transmedia Storyteller präsentiert, lässt dabei nahezu alle Möglichkeiten offen, was sowohl das hinzufügen von Medien wie auch Charakteren umfasst.

FMarket.de Verzeichnis: Interactive VideoVideo Collaboration