Live Übertragungen von eSport Events und Video Spielen

Der Live Streaming und Personal Broadcasting Service (vormals) Justin.tv hat ein neues Portal für die Live Übertragung von eSport Events und sonstigen hochklassigen Video Spiele Events gestartet. Der Service heisst Twitch TV (heute Twitch) und überträgt besondere Ereignisse der Video Spieler Szene. Wie schon der Live Streaming Service Justin.tv ist auch dieses Internet TV Angebot für Video Spiele Social Media orientiert. Gegenüber dem Personal Broadcasting Service, der allen die Einrichtung von Live Channels ermöglicht, kann hier zwar nicht jeder eigene Spiele Events übertragen, doch ist die Seite mit Chat und Social Networking Funktionen ausgerüstet und ermöglich die Diskussion über Spiele und sogar den Kontakt mit Kommentatoren oder Spielern zwecks des Austausches über Tricks. Genauso hochklassig wie die Spiele sollen im übrigen auch die Kommentatoren fachkundig sein.

Twitch TV steht nicht alleine, auch own3D.tv ist ein Online TV Angebot mit Übertragungen von Live Top Events der eSports Szene. Dieser Service wurde bereits 2009 gestartet und stellt seine Plattform ambitionierten Spielern wie auch der Spieleindustrie zwecks Übertragung oder Streaming ihrer Events inklusive Optionen für Einnahmen, oder wie es heute oft heisst zur Monetarisierung, zur Verfügung. Mehr zu den Services in den Homepages von own3D.tv und Twitch.

FMarket.de Verzeichnis: Spiele VideosLive Streaming, BroadcastingInternet Fernsehen

Internet TV Verzeichnis und Channel für Visuelle Künste und Video Kunst

Souvenirs from Earth ist das erste Kabel TV und auch Online verfügbare Programm nur für Visuelle Kunst, was von Film über Video Kunst bis zu Installationen und Performances reicht. Der Sender ist in vereinzelten TV Kabelnetzen zu empfangen. Erfreulicherweise gibt es Souvenirs from Earth aber auch als Online Stream 24 Stunden und 7 Tage. Zu finden ist der Online Stream von Souvenirs from Earth hier im französischsprachigen Internet TV Verzeichnis Play TV. Play TV selbst listet zahlreiche französische und internationale TV Sender und beinhaltet auch eine Programmübersicht sowie Funktionen zur Personalisierung. Mehr bei Play TV und hier die Online Version des Video Art Channel Souvenirs from Earth.

FMarket.de Verzeichnis: Internet FernsehenOnline TV RecorderVideo Kunst

Online Film Community MUBI hat 1,5 Millionen Nutzer

Die Film Community MUBI, die hier bereits vorgestellt wurde und das cinephile Publikum bedient, hat laut aktuellem Newsletter 1,5 Millionen Mitglieder erreicht. Die Seite, die ausgewählte Filme zeigt und zugleich Community mit Plattform für Diskussionen ist, ist ein gutes Beispiel wie anspruchsvolle Inhalte über das Internet erfolgreich einem breiten Publikum präsentiert werden können. Für Cineasten eigentlich ein muss: MUBI.

FMarket.de Verzeichnis: Online FilmIndependent Film Portale

Gewinner der Webby Awards in den Kategorien Online Film und Video

Die Gewinner der 15. Webby Awards sind gekürt worden und was mit Wettbewerben um Webseiten und Anwendungen im Web angefangen hat, wählt heute auch ein breites Spektrum unterschiedlichster Formate im Online Film und Video Bereich. Sage und schreibe 26 Kategorien umfasst das Online Film und Video Segment mit Themen von Animation bis Viral Video, darunter auch die Trend Themen Interactive Video und Live Webcasting. Es gibt also jede Menge zu sehen: Online Film & Video – 15th Annual Webby Awards Nominees & Winners.

FMarket.de Verzeichnis: Film Festivals, Video Wettbewerbe

Innovative interaktive Video Solution mit In Video Tagging

Als Taggable Video bezeichnet wireWAX, neuer Anbieter einer interaktiven Video Solution, das Produkt und auch neben dem In Video Tagging hat die Lösung einiges an neuem und so noch nicht gesehenem hinsichtlich der Funktionen und der Integration zu bieten.

Die herausragende Eigenschaft ist das In Video Tagging. Hierunter versteht sich die Möglichkeit, wie von interaktiven Videos bekannt, Objekte oder Personen innerhalb von Videos zu markieren und über eine derartige Markierung mittels Links weitere Informationen zu verknüpfen. Das besondere an dem Tagging ist eine über die Markierung hinausgehende Funktion, die das Objekt oder eine Person im gesamten Video markiert. Erscheint also etwas in einer Szene, folgt eine andere Szene mit anderen Inhalten und dann wieder ein bestimmtes Objekt oder dieselbe Person, so ist auch die Markierung in der nachfolgende Szene und wie auch im gesamten Video wieder präsent. Die möglichen Verknüpfungen sind dabei quasi beliebig, was z.B. Produktinformationen oder auch Social Media Präsenzen von Personen sein können. Ebenso interessant wie das Feature an sich sind die Optionen zur Integration. So funktioniert das Tagging nicht nur als Stand alone Lösung sondern mittels Plugin auch auf anderen Plattformen, wobei speziell YouTube, Brightcove und VMix wie auch das Sharing auf Facebook genannt sind. Schliesslich kann das Tagging über Restriktionen beim Zugang auch personalisiert werden.

An weiteren besonderen Funktionen sind allen voran allgemein die Optionen zur Verknüpfung von Informationen zu nennen. So können geografische Informationen verwendet und Apps, dynamische Anwendungen sowie Informationen aus Datenbanken integriert werden. Auch Video in Video ist möglich. Neben den sehr vielseitigen und komfortablen Funktionen zur interaktiven Gestaltung von Videos stehen auch umfassende Anwendungen zur statistischen Auswertung zur Verfügung.

FMarket.de Verzeichnis: Interaktiver Film, Video

Film und Filmemacher Portal mit Online Kursen

Das Film Portal Movie-College bietet eine Vielzahl an Informationen allgemeinen Interesses und wie der Name vermuten lässt auch speziell Informationen rund um das Filme machen. An allgemeinen Informationen gibt es aktuelles, solche zu Festivals und Film Wettbewerben. Die Informationen zum Filme machen umfassen Hinweise zu konventionellen Ausbildungen mit Kursen und eher kurzfristigen Workshops, die unter Filmschulen zu finden sind. Unter Seminare werden auch eigene Online Kurse angeboten, für die kein Besuch von Veranstaltungen vor Ort erforderlich ist. Für den weiteren Austausch stehen diverse Community Funktionen zur Verfügung. Mehr bei Movie-College.

FMarket.de Verzeichnis: Film Business, Film Markt

Live Video Streaming und Personal Broadcasting Service

Der neue Live Streaming Service streamago.tv ermöglicht die Live Übertragung über Digicams und Mobiltelefon. Teilnehmer können sich Channels einrichten und eine Live Übertragung starten. streamago.tv ist auch mit allen modernen Funktionen des Social Networking ausgestattet, realisiert das Social Networking in der Seite wie auch die Integration der Live Channels in andere Social Media Dienste, wobei letzteres vor allem Facebook gilt und somit das Live Streaming auf Facebook möglich ist. Über einen Facebook Account wie auch in der Seite kann entsprechend bequem die Anmeldung erfolgen.

Für das Live Streaming können Digital Kameras an einen Computer angeschlossen werden, was auch mit Webcam funktioniert. Dabei ist die Anwendung webbasiert und erfordert nichtmals die Installation einer Software. Auch mobil kann live gesendet oder aufgezeichnet werden. Für die mobile Live Übertragung, sofern nicht einfach mit Kamera und Breitband vor Ort gearbeitet wird, ist jedoch ein iPhone erforderlich mit 3G oder WiFi Verbindung, mit anderen Smartphones kann jedoch mobil aufgezeichnet und später gesendet werden. Neben dem Social Networking unter den Nutzern sind auch die Channels mit diversen interaktiven Funktionen ausgerüstet, ermöglichen die interaktive Gestaltung von Video als auch über Chat die Interaktion mit und zwischen den Zuschauern. Mehr zu den Funktionen des Services, der übrigens von Tiscali betrieben wird, gibt es hier und sonst in der streamago.tv Homepage.

FMarket.de Verzeichnis: Live Streams, Personal Broadcasting

Internet Video als Medium zur Konversation

Wie und an welcher Stelle als auch in welcher Form Video künftig bedeutsam sein wird ist noch völlig offen und bei der flexiblen technologischen Grundlage allein eine Frage der Kreativität in der Gestaltung innovativer Services. Eine neue Form, hervorgebracht durch die Eigenschaft der Interaktivität, ist Video als Mittel der Konversation, wie es auch bereits bei der bekanntesten aller Video Sharing Plattformen YouTube als Option für Video Kommentare oder Anworten bekannt ist. Kein Problem ist auch die direkte Aufnahme oder das Einstellen von Videos über mobile Geräte bei Facebook oder über Anwendungen bei Twitter wie auch die direkte Video Kommunikation bei Video Chats oder den Personal Broadcasting Services bereits üblich ist.

Konkret zum Zwecke der Konversation gestaltet ist der Service VYou, welcher den Service selbst als Conversational Video beschreibt. Die Leistung liegt dabei vor allem in der Ausgestaltung von Strukturen, die eine Unterhaltung ermöglichen und diese fördern. Die Grundlage ist die Einrichtung eines Account, über die die Teilnehmer eigene Channels betreiben. Dies gibt dem Service einen one to many Charakter ähnlich dem kürzlich vorgestellten Online Reality TV Format von GabCast.tv. Die weitere Leistung von VYou besteht in der strukturellen Anordnung der Antworten, was dann einen logischen Zusammenhang im Sinne einer Konversation ergibt. Der gesamte Ablauf einer solchen Konversation oder auch die Struktur eines Channels kann zudem in andere Social Networks integriert werden. Dieser ist dann sowohl als Inhalt oder Mittel der Kommunikation an anderer Stelle verfügbar.

Wenngleich interessant, lässt sich dieses Format offenbar nicht einfach etablieren. Ein Pionier in diesem Bereich, Seesmic.tv, hat seinen Service mittlerweile wieder eingestellt und fokussiert unter Seesmic.com nun völlig auf das Social Networking. Als weiterer Service dieser Art scheint Friction.tv derzeit noch am Mangel an Inhalten zu leiden. Im deutschen Raum war Ende letzten Jahres Talk2Enemy gestartet, dass sich bei Nutzung der YouTube Infrastruktur bislang behauptet und über Integration in bekannte Social Networks wie auch die eigene Seite eine rege Teilnahme vorweisen kann.

Wie sich dieses Format künftig entwickelt ist also vor allem vom Geschick der Anbieter abhängig sich zu vernetzen und ihre Services dort anzubieten wo Bedarf besteht oder auch andere Trends wie Citizen Journalism zu integrieren. Eine interessante Perspektive ist zudem das sich entwickelnde interaktive Fernsehen, wobei über die künftige Akzeptanz eines Formates zur Diskussion im Kontext zur Selbstverständlichkeit im Umgang mit Video als Mittel der Kommunikation derzeit nur spekuliert werden kann.

FMarket.de Verzeichnis: Live Streaming SoftwareLive Streaming Portale