Browser für Internet am Fernsehgerät

Es gibt einen neuen Browser, Kylo, der für die Darstellung des Internet am Fernsehgerät optimiert ist. Der Browser wird auf dem Computer installiert, wobei der Computer an den Fernseher angeschlossen wird. Dabei ist der Browser so konzipiert, dass eine einwandfreie hochwertige Darstellung von Bild und Schrift gewährleistet ist und dabei auch HD Videos abgespielt werden können. Weitere Funktionen sind eine Auswahl im Menü aufgeführter Online Video Dienste zur einfachen Navigation wie auch bei dem hier bereits vorgestellten Video Guide von Miro und eine On Screen Tastatur zur Eingabe. Letzteres sollte dann als Touchscreen funktionieren, wobei aber an dieser Stelle unklar ist ob dies mit jedem Gerät funktioniert (Der Browser ist erst seit heute verfügbar.). Technische Wunder gibt es, doch sollte eher die Funktionalität an einem beliebigen Gerät eher verwundern. Mehr zu den Funktionen unter Features in der Kylo Homepage.

Auch interessant im übrigen eine erst kürzlich vorgestellte Media Center Software, auch Home Theater PC Software genannt, die aus dem Computer ein Aufnahme- und Abspielgerät macht. Element HTPC ist eine kostenlose Open Source Software, die alle Arten von Medien darstellt und das Home Networking ermöglicht, also die Ausgabe von Medien an unterschiedlichen Geräten. Auch Element HTPC ist für die Darstellung am TV Gerät optimiert, verwendet dabei aber die typischen Peripherie Geräte zur Navigation, also Maus oder Touchpad. Der Clou ist ein modernen Mobiltelefonen ähnliches Interface, bei dem Applikationen bzw. Online Dienste mit wenigen Klicks dem Menü hinzugefügt werden können. Einen Überblick der Funktionen gibt es unter Overview und zu technischen Details und für Kooperationen unter About und Technologie. Weitere deartige Anwendungen wie Online TV Programme mit EPG, Media Center Software oder auch Online Video Recorder gibt es im übrigen bei FOLDEN.DE unter Media Center Software, iTV Innovationen.

Ähnliche Dienste unter Fernsehprogramme und Internet Fernsehen

Twitter Film Projekt mit Crowd Sourcing

Rund um Twitter, eines der am meist und kontrovers diskutierten Social Networks, wird ein Film Projekt realisiert. Zu Twitter selbst reichen die Kritiken von Revolution in der Kommunikation bis hin zum Untergang der Sprachkultur. Tatsächlich ist Twitter ein Medium zum einfachen und schnellen Austausch von Informationen, das im übrigen, was den kulturellen Untergang betreffend, seinen Ursprung in der Unternehmenskommunikation hat. Zu diesem und anderen Zwecken gibt es mittlerweile eine ganze Reihe spezialisierter Microblogging Services.

Heute wird Twitter basierend auf rund 70000 auf dem Dienst aufbauenden Anwendungen zu unterschiedlichsten Zwecken genutzt, auch zur visuellen und visuellen Echtzeit Kommunikation. Ein solcher neuerer Service nach den bereits hier vorgestellten Twitter Video Sharing Anwendungen und Video Suchmaschinen wie z.B. Tweetz TV und Twitmatic ist TwitCasting. Das Social Network selbst und auch andere der sogenannten Echtzeit Dienste haben und verändern nachhaltig die Kommunikation, wobei Twitter selbst seit Einführung einer deutschsprachigen Version im Dezember gerade auch in Deutschland ein starkes Wachstum zeigt.

Diese Veränderungen zu dokumentieren ist das Ziel des Film Projektes Twittamentary, das vom dem Filmemacher Tan Siok Siok initiiert wurde. Hierzu ruft die Webseite zur Einreichung von Videos auf, die in irgendeiner Form besondere Erlebnisse im Umgang mit Twitter dokumentieren. Dabei kann an diesem als Crowd Sourcing konzipierten Projekt jeder teilnehmen, wobei dann die besten Videos in den Film eingehen. Das Motto hierzu lautet frei übersetzt, was war das interessanteste Erlebnis mit Twitter? Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Teilnahme gibt es in der Twittamentary Homepage.

Ähnliche Dienste unter Video Blogs, Film Markt, Projekte und Video Projekte bei FMarket.de

Mobile Video on Demand

Load.tv ist ein Premium Service für Mobile Videos, das echte Spielfilme und auch Serien und Dokumentationen in einem breiten Angebot mit mehreren Genres anbietet. Die Preise bewegen sich zwischen 99 Cents und einigen Euro pro Film, wobei die Bezahlung pro Download, Guthaben oder über eine Flatrate mit unbegrenzten Zugang erfolgen kann. Die Filme werden in mehreren Formaten angeboten und können damit üblicherweise auf geeigneten Mobiltelefonen dargestellt werden. Der Download von Filmen erfolgt über den Computer und anschliessender Übertragung der Filme auf das Mobiltelefon.

Ähnliche Dienste unter Mobile TV und Video

Alice im Wunderland in einer Version von 1903

Von einem Kleinod der Filmgeschichte, oder auch grosser Kunst, hat das Yucca Tree Blog berichtet, einer Online verfügbaren restaurierten Version von Alice im Wunderland aus dem Jahre 1903. Wie in dem Artikel zu lesen ist, war der damals 12 Minuten lange Film der ehedem „längste und aufwändigste Film aller Zeiten“. Die durch das Nationalarchiv des British Film Institute restaurierte Version hat eine länge von 9 Minuten und zeigt den State of the Art der damaligen Filmkunst.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ähnliche Dienste unter Film Portale

Film Projekte zum Mitmachen

Zeitgleich sind zwei Film Projekte gestartet, die zum mitmachen aufrufen und dazu Online auch eigene Homepages bzw. eine Gruppe in einer Filmseite für die Kommunikation und zur Kooperation eingerichtet haben.

Das eine Projekt ist „Heute sage Ich´s Ihm“. Hierbei soll eine Story gemeinsam mit den Teilnehmern der Community entwickelt werden. Feststehen tut die Hauptperson, Sina. Für die Geschichte sollen Charaktere erfunden werden, denen Sina begegnet und daraus die Handlung entwickelt werden. Weiter werden auch alle Arten von Filmleuten gesucht, vom Autor über Schauspieler bis hin zur Filmtechnik, um das Projekt dann umzusetzen. Zum Film Projekt „Heute sage Ich´s Ihm“ gibt es im Netzwerk 4 Film, das sich vor allem als Plattform für Schauspielerei versteht, eine Gruppe und auch einen Thread im Forum.

moviee ist der Name des zweiten Projektes. Auch hier soll die Geschichte in der Community entwickelt werden. Zudem soll auch der ganze Film über das Internet entstehen. Mitmachen kann ausdrücklich „Jeder“. Die Idee hierzu hatten vier Filmemacher, die das Projekt auch in einer Pressemitteilung vorgestellen.

Ähnliche Dienste unter Film Markt, Projekte, Online Projekt Software und Video Projekte bei FMarket.de

Online Film, Serien und Musik Video Portal

Joost ist ein kostenloses Online Video Portal mit echten langen und professionell produzierten Filmen, Shows und Serien wie auch Musik Videos. Die Inhalte sind über gleichnamige Menüpunkte wie auch eine Suche zu erreichen, unter den einzelnen Menüpunkten gibt es eine weitere Sortierung nach Genres. Im Mitgliedsbereich bestehen Möglichkeiten zur Personalisierung und Erstellung von Playlists. Ausserdem besteht eine Integration mit Facebook, die zur Kommunikation wie auch für Video Sharing genutzt werden kann.

Die Plattform Joost wurde kürzlich von Adconion übernommen, einem der weltweit grössten Netzwerke für Internet Werbung. Werbung ist zugleich das Geschäftsmodell der Plattform selbst und bietet Anbietern von Filmen wie auch Betreibern von Webseiten diverse Möglichkeiten zur Kooperation. Mehr dazu in den FAQ von Joost.

Ähnliche Dienste unter Online Film

Interaktiver Film im Kino

Auch die Kino Welt wird digitalisiert, was sich bisher vor allem auf die Auslieferung von Filmen auswirkt. Doch auch andere Formate sind möglich. So werden in Kinos u.a. Live Übertragungen von grossen Events gezeigt oder auch eSports Turniere, Turniere professioneller Video Gamer, deren Spiele auf die Leinwand (ist dies noch eine?) übertragen werden. Das ganze ist ein spannendes Umfeld, das Raum für neue Entwicklungen bietet.

Das Blog YuccaTree berichtet von so einer Neuentwicklung, und zwar der Aufführung interaktiver Filme. Diese Filme sind sehr ähnlich den typischen Abläufen interaktiver Filme bzw. der Auswahl von Optionen zur Handlung bei bestimmten Video Spielen. Die Software der Firma Powerflasher ermöglicht dabei eine zufällige Auswahl eines Besuchers, welcher dann mit dem Handy den Ablauf bestimmt. Nachstehend ein Video mit Darstellung der Funktionsweise, weitere Informationen auch im diesem YuccaTree Artikel.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ähnliche Dienste unter Interaktiver Film

Streamy Awards stellt Nominees der besten Web Serien vor

Die Streamy Awards haben die Nominees zum in diesem Jahre zum zweiten Mal stattfindenden Wettbewerb für Web Serien vorgestellt. Neben dem inhaltlichen zeigen sich schon die unterschiedlichen Kategorien interessant, die neben einer breiten Anzahl an Genres von Comedy bis Documentary auch eine Rubrik experimentell beinhalten. Daneben gibt es auch Preise für Darsteller und Regie.

Hier die diesjährigen Wettbewerbsteilnehmer, die Gewinner des Vorjahres und auch eine Aufzeichnung der Bekanntgabe der Nominierten. Die Preisverleihung findet dann am 11. April statt. Weitere Informationen in der Streamy Awards Homepage.

Ähnliche Dienste unter Video Wettbewerbe