Online Serien erstmals unter beliebtesten Serien

Viel zitiert, die Medienwelt ist im Wandel. Dies fortlaufenden Prozess belegt auch eine aktuelle Studie über Serienformate und deren Beliebtheit von Goldmedia. Zum ersten Mal befinden sich unter den beliebtesten Serien auch solche, die dem sogenannten asynchronen Fernsehen, also den auf Abruf verfügbaren on Demand Formaten zuzuordnen sind. Gleich zwei Anbieter haben es in dieses Ranking geschafft, Amazon und Netflix.

Weitere Ergebnisse der kostenlos verfügbaren Studie haben ergeben, dass 73% der Deutschen eine Lieblingsserie haben und Serien bei dem jüngeren Publikum überdurchschnittlich beliebt sind. Zu der Studie gibt es noch einen Gastkommentar zu den Erfolgsfaktoren von Serien:

Studie zur Beliebtheit von Serien im TV und online (Inkl. Link zur Studie)

Serien im TV und non-linear. Erfolg durch Bindung. Gastkommentar von Mathias Wierth für kress.de

FMarket.de Verzeichnis: Film Business und Markt

Kurzfilm der Woche: Cui Bono

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kurzfilm Portal zeigt ausgewählte Filme

The best Microfilms nennt sich dieses Kurzfilm Portal und versteht darunter Kurzfilme mit einer Länge bis zu fünf Minuten. Zu finden sind einige hundert Filme und dabei eine spezielle Rubrik Animation. Die in der Seite gezeigten Filme sind alle redaktionell ausgewählt. Filmemacher, die ihren Film in der Seite präsentieren möchte, finden unter About Informationen für den Kontakt.

Weiter veranstaltet die Seite auch zwei kleine Wettbewerbe. Der eine Wettbewerb ist der Microfilm of the Month, welcher auf Facebook stattfindet. In der Facebook Seite kann über die aktuellen Filme abgestimmt werden, die dann entsprechend in der Homepage gelistet werden. Der zweite Wettbewerb ist sehr eigen: Zu der sogenannten Challenge wird von der Seite ein Plott bereit gestellt, der für alle Teilnehmer gleich ist. Von Interesse sind dann die unterschiedlichen Bearbeitungen.

FMarket.de Verzeichnis: Online Film

Social Video Rankings und Statistiken

Der Video Business Intelligence Service tubular wurde bereits an anderer Stelle im Beitrag Allerlei YouTube Anwendungen und Services mit Statistiken zu Video Abrufen in Echtzeit vorgestellt.

Seither hat sich einiges getan, wie immer in der schnellebigen Video Ära. Grund tubular nochmals vorzustellen sind weitere Social Video Statistiken, die ehedem noch gar nicht existierten. Denn mittlerweile veröffentlicht tubular neben YouTube auch Daten zu Facebook, Instagram und Vine.

Interessant ist schon ein kurzer Vergleich. Während sich im Ranking der Top Video Producer einige Namen bei Facebook und YouTube gleichen, zumindest allgemein Institutionen wie die NBA und professionelle Publisher wie BuzzFeed wiederfinden, zeigen die Statistiken für die Mikrovideo Services Instagram und Vine ein völlig anderes Bild. Bei Instagram sind es zum grossen Teil bekannte Stars, bei Vine originäre Vine Stars.

FMarket.de Verzeichnis: Social Video MarketingVideo Ranking, Social Video Analytics

Kurzfilm der Woche: Wohnung 13

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Kurzfilme und Filme im FMarket.de YouTube Channel und im Verzeichnis unter Online Film.

Machen sie Filme und möchten an dieser Stelle vorgestellt werden? Hinweise finden sie unter Video Projekte oder stellen sie einen Kontakt über den FMarket.de YouTube Channel oder über FMarket.de auf Facebook her.

Gute Perspektiven für das Online Video Business

Online Video boomt, keine Frage, und das gilt für unterschiedlichste Formate. Geld verdienen lässt sich mittlerweile mit allen Varianten, von Video on Demand bis zu den Internet only Formaten auf Video Sharing Plattformen und den Sonderformen wie Mikro Video.

In einem Artikel von informitv heisst es die Einnahmen für (Subscription) Video on Demand und Online TV Services werden sich bis 2020 auf rund 50 Milliarden vom derzeitigen Stand verdoppeln. Dies bietet auch Chancen für unabhängige Filmemacher wie z.B. die Popularität von Amazon Prime in Deutschland und der Förderung von unabhängig produzierten Inhalten seitens Amazon zeigt.

Neue Optionen für Einnahmen durch Video Sharing wird es durch Facebook geben. Facebook, selbst zu einer der grössten Video Sharing Plattformen avanciert, wird ähnlich wie YouTube die Video Publisher in Form eines Partnerprogramms an den Einnahmen durch Video Werbung teilhaben lassen: Facebook to start sharing Ad Revenues with Video Partners.

FMarket.de Verzeichnis: Film Markt, NetworkingFilm und Video Marketing Service

Die ältesten Filme und historische Aufnahmen

Für Liebhaber historischer Aufnahmen folgt auf CriticalPast.com und British Pathé hier die Seite YesterVid.

Neben historischen Perlen ist die Seite in weitere Genres unterteilt, darunter auch Komik und neben alten Filmen alte Sportfilme. Darunter sind eine Reihe von Superlativen wie der erste noch verfügbare Claymation Film von 1926 oder die ersten Aufnahmen von New York, in denen bemerkenswerterweise der echte Buffalo Bill durch die Strassen reitet. Auch die ersten in den USA erstellten Filme sind darunter und wie unten abgebildet die ersten drei Filme überhaupt: YesterVid.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

FMarket.de Verzeichnis: Dokumentarfilme und Filmarchive mit Historische Aufnahmen

Amazon veranstaltet Open Air Kino

Welches ist der meistgenutzte Video on Demand Service in Deutschland? Das ist Amazon Prime Instant Video. Der Service hat laut einer Studie von Goldmedia einen Marktanteil von 33% und liegt damit vor iTunes und Maxdome mit je 11,3% sowie Google Play (11%) und Netflix (8%). Das spricht für eine gute Aufstellung mit einer idealen Ergänzung der sonstigen Amazon Dienstleistungen.

In diesem Sommer wird Amazon nun kostenlose Kinoveranstaltungen machen, das Amazon Prime Kino Open Air in München, Essen und Potsdam (Termine über den Link).

Hier noch ein paar Fakten aus zitierter Studie: Es nutzen rund 35% der Onliner Video on Demand Dienste. Bemerkenswerterweise sind die genutzten Inhalte dabei breit gestreut. So wurde der beliebteste Film („Hobbit-Trilogie“) nur von 3% der Nutzer gesehen. Es werden also nicht bevorzugt bekannte Filme gesehen sondern es wird sehr individuell ausgewählt. Die beliebteste Serie „The Big Bang Theory“ erreicht immerhin 7,4%, die nachfolgenden 6,9% und 4,8%. Danach zeigt sich eine ähnlich diffuse Verteilung.

FMarket.de Verzeichnis: Video on DemandFilm Business, Networking