Kostenlos Filme gucken, das geht und geht auch oft. Müssig hinzuzufügen, dass dies auch legal geht. Viewster bietet genau dies wie auch das hierzulande bekanntere Netzkino oder andere Services mit kostenlosen Filmen.
Bei Viewster gibt es sowohl Spielfilme als auch TV Serien zu sehen, daneben ist das Angebot mit Trailern und Star News angereichert. Zum ansehen ist übrigens nichtmals eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung kann aber vorteilhaft sein und ermöglicht zum Beispiel den gemeinsamen Filmgenuss mit Freunden. Auch ansonsten zeigt sich die Plattform recht rege und veranstaltet das Viewster Online Film Fest, bei dem aktuell noch abgestimmt werden kann. Mehr bei Viewster.
Aktuell findet wieder der Deutsche Webvideopreis statt. Die Nominierungen sind vollzogen und es kann abgestimmt werden. Das Voting kann über die Webseite und zudem mit Verknüpfung über die grossen Social Networks erfolgen. Es gibt eine Reihe an Genres und zudem werden Kamera, Schnitt und Ton bewertet. Es wählen Publikum und Jury gleichberechtigt, die Preisverleihung ist dann am 24. Mai: Deutscher Webvideopreis 2014.
castupload ist ein Online Service für weltweites Online Casting. Die Seite ist professionell gestaltet, steht in deutsch, englisch und französisch zur Verfügung und macht nicht zuletzt aufgrund öffentlicher Förderung auch einen grundsoliden Eindruck. Diese wendet sich an Filmemacher und Unternehmen, die Schauspieler suchen, selbstredend an Schauspieler als auch Agenturen.
Für das Casting stehen eine ganze Reihe von Funktionen zur Verfügung, ein Online Casting, das hochladen von Videos und Showreels. Schauspieler können sich mit umfangreichen Profilen präsentieren und die so in der Datenbank gespeicherten Daten umgekehrt komfortabel durchsucht werden. Weitere Informationen gibt es bei castupload.
Die Video Plattform VHX ist seit zwei Jahren Online. (Ergänzung zu nachstehendem nicht mehr ganz aktuellen Artikel: Der Service wird heute auf ein Angebot von Vimeo weitergeleitet. Dieser ermöglicht die Einrichtung von eigenen Premium Channels: Vimeo OTT.) Wenngleich bislang in Private Beta hat diese bereits auf eine Erfolgsgeschichte zurück zu blicken. So wurde laut einer aktuellen Mitteilung mit Kevin Spacey, Dave Grohl, Ira Glass, und Aziz Ansari kooperiert und Filme wie Camp Takota, Upstream Color, Mistaken for Strangers und der Oscar nominierte Film The Act of Killing über die Plattform lanciert.
Nun kommt VHX aus der Private Beta Phase und steht allen Filmemachern und auch anderen zur Verfügung. Nach dem vormaligen Ansatz eines Services für Social Sharing von Video, wie hier in 2012 berichtet, besteht die essentielle Funktion der Plattform heute in der Aufbereitung und Bereitstellung von Film und Video für den Verkauf über Webseiten. Dabei entstehen allein beim Verkauf Gebühren von 10% des Preises sowie eine Gebühr von einem halben US Dollar für Transaktionen. VHX umschreibt diese Kernfunktion mit der Wendung alles was auch auf DVD verkauft werden kann könne auch über VHX vertrieben werden.
Die Leistungen können direkt von Filmemachern und sonst auch von Distributoren in Anspruch genommen werden. Eine weitere Funktion besteht in der Nutzung der Plattform für das Crowd Funding. Nachstehend ein Video zur Plattform, weitere Informationen gibt es in der Homepage von VHX.
Zwei hochrangige Publikationen zu den innovativen Umfeldern von Mobile Video und dem sich derzeit rasant entwickelnden Interaktiven Fernsehen sind kürzlich publiziert worden.
Die Studie zum interaktiven Fernsehen wurde von der OECD veröffentlicht. Diese untersucht die Auswirkungen des Wandels und stellt neue Geschäftsmodelle heraus. Betrachtet wird dabei die gesamte Wertschöpfungskette inklusive aller Beteiligten von den Anbietern der Inhalte über Netzwerke und Hardware Hersteller bis zu den sonstig Beteiligten. Die Studie kann kostenlos über die Webseite der OECD herunter geladen werden: Connected Televisions: Convergence and Emerging Business Models.
Technischer geht es in einem Leitfaden zur Mobilen Video Werbung des IAB her, einer Institution zur Koordination aller möglichen Aktivitäten um Online Werbung. Diese stellt die Mobile Video Werbung als komplexes Gebilde heraus. Die Werbung muss einerseits intuitiv zu navigieren sein, die Geschichten in kürzester Zeit transportiert und verständlich werden. Zugleich bestehen mannigfaltige technische Gegebenheiten z.B. allein durch die unterschiedlichen Formen der Navigation von Touchscreen bis schütteln. Der Leitfaden enthält u.a. Informationen für Kreative und steht ebenfalls kostenlos zum Download bereit: Mobile Video Buyer’s Guide.