Neues zum Mikro Video Format

Es klang kurios, Twitter hat vor nicht allzu langer Zeit den Mikro Video Service Vine vorgestellt, mit dem kurze Videos von bis zu sechs Sekunden und dann im Loop erstellt werden können. Dabei hatte sich das Thema Mikro Video bereits über andere Services als Trend dargestellt und wie im Artikel beschrieben war wohl auch davon auszugeben das Twitter das Thema und dessen Trend vor dem Launch ausgiebig recherchiert hat. Und so stellt nun auch der aktuelle Artikel Twitter macht seine Microvideo-App in wenigen Monaten zum Hit den Erfolg von Vine heraus, das auf Twitter mittlerweile beliebter ist als der grösste aller Foto Sharing Services Instagram. Instagram wiederum, das mittlerweile zu Facebook gehört, reagiert darauf und wird in Kürze seinen Foto Service um Mikro Video erweitern: Video für Instagram: Facebook beweist, dass es Risikobereitschaft nicht verlernt hat

FMarket.de Verzeichnis: Internet VideoVideo Sharing

Mikro Video Portal für 5 Sekunden Filme

Nachdem die Mikro Video Formate schon mehrmals thematisiert wurden soll 5 Second Films nicht vorenthalten bleiben. Die Besonderheit, 5 Second Films bezeichnet sich als Film Portal und stellt sich somit neben die Mikro Video Sharing Services, die sich vor allem als Video Format für Status Updates definieren. Doch wie auch Twitter zum grad gestarteten eigenen Mikro Format anmerkt, Kreativität kann vieles bewegen. Dennoch, gegenüber den sonst damit fast langen ultrakurzen Filmen mit 30 oder 99 Sekunden sollte eine Handlung mit mehreren Szenen in nur 5 Sekunden doch eher schwierig zu realisieren sein oder anders herum gefragt, wie kurz kann eine erfassbare Szene sein und wieviele passen in 5 Sekunden? Ein Gag jedenfalls passt allemal in 5 Sekunden und somit viel Spass mit 5 Second Films.

FMarket.de Verzeichnis: Internet VideoOnline Film

Video Community für Video Kommentierung

hapyak ist eine Video Community (heute Business Solution für interactive Video) mit einem interessanten neuen Format, der Option zum einfügen von Kommentaren in Videos und das nicht nur in eigene sondern auch in Videos von anderen.

Wie bei den meisten typischen Video Sharing Communities können Videos aus anderen Video Seiten geteilt bzw. hinzugefügt werden. Ziel bei hapyak ist aber nicht das Sharing allein sondern eben das anfügen von Kommentaren zu einem Video. Dies kann durch eine Person erfolgen, um z.B. ein Video mit Hintergrundwissen anzureichern, oder aber auch durch mehrere Personen, was dann zu einer weiteren Anreicherung mit Informationen oder aber auch zu Diskussionen führen kann. Interessant könnte auch die Nutzung von Diskussionen zur gemeinsamen Gestaltung von Videos sein. Für letzteres wäre es nützlich einen persönlichen nicht öffentlichen Bereich zu haben, wozu bei der in Public Beta befindlichen Seite aber keine Informationen gefunden wurden. So hat der Service sicher interessante Perspektiven und kann sich auch jetzt bereits einiger Beliebtheit erfreuen. Mehr bei hapyak.

FMarket.de Verzeichnis: Video Sharing

Geschäfte mit Web Video in Deutschland

Die Marketing Fachpublikation Werben & Verkaufen proklamiert das Durchstarten der Web Video Szene in Deutschland, und zwar in geschäftlicher Hinsicht. Hier einige Erkenntnisse aus diesem Artikel gemischt mit sonstigen und selbst gewonnenen Erkenntnissen.

Einen wirklichen Überblick gibt es kaum, es sind sicher zehntausende, die sich mehr oder weniger erfolgreich darin versuchen eine Web Video Serie auf YouTube zu platzieren. Wie die eigentliche wöchentliche Recherche zeigt sind darunter Amateure und Profis oder einfach ambitionierte Schüler, die ihren Spass oder ihr Glück suchen. Was nun wirklich zum Erfolg führt ist nicht zu sagen, die Entwicklung zeigt jedoch noch immer eher einen Trend zu den originären Web Inhalten, was nicht zuletzt durch eine kürzlich von YouTube selbst kommunizierte Meldung unterstützt wird, wonach nach vorangegangenen Initiativen zur Gewinnung hochwertiger Inhalte nur wenige professionelle Produktionen weitere Unterstützung erhalten.

Und genau so lesen sich dann die in nachstehend zitierten Artikel genannten YouTube Stars. Es sind No Names, clevere Typen oder einfach findige Online Unternehmen, denen der Zufall entgegen spielt. Letzteres gilt z.B. für den Channel von Koko von Kosmo, die damit angefangen hatte ihre bei eBay zum Verkauf stehenden Artikel in Videos vorzustellen. Einfach witzig ist offenbar das Comedy Trio Y-TITTY, die sich noch in Schulzeiten zusammen gefunden haben. Daneben steht als weiteres Beispiel Herr Tutorial, der einen Evergreen aufgreift, eben Tutorials für Software oder sonstiges, selbst beratend tätig und mit seiner Schwester Online zusätzlich im Mode Business unterwegs, einem neben Tutorials später am Markt erschienenen aber nicht weniger populären Segment.

Worauf W&V schliesslich und als Fachpublikation aufmerksam macht, sind die wachsenden geschäftlichen Aktivitäten am deutschen Markt. In den USA prosperiert die Branche bereits und es ist auch nach rund 20 Jahren Internet noch immer ein Phänomen, dass in anderen Ländern und eben wie in Deutschland diese Entwicklung mit einer zeitlichen Verzögerung auftritt. W&V jedenfalls stellt neben den bestehenden Geschäftsmöglichkeiten der YouTube Partnerschaft ein steigendes Interesse der Wirtschaft fest, was u.a. Partnerschaften oder Einnahmen durch Product Placement heissen kann. Hier der Artikel mit einigen weiteren Einblicken, Hinweisen und auch Videos der zitierten Channels: Die größten deutschen YouTube-Stars.

FMarket.de Verzeichnis: Internet VideoFilm MarktFilm, Video Marketing

Telekom als Filmproduzent on the Move

Eins muss man der Telekom lassen, das Projekt hat was. Derzeit realisiert diese einen Film zum mitmachen, den man sich vielleicht lieber von einem experimentierfreudigen Filmemacher gewünscht hat, auch nicht zuletzt wegen der eigenen Ambitionen und muss es Hollywood sein? Gegenüber dem heimischen Treiben ambitionierter Projekte, die sich versuchen ihre Mittel auf Crowdfunding Plattformen zu besorgen, vielleicht ja, denn der Film wird, so ein Artikel von W&V, in acht europäischen Ländern gedreht und da relativiert sich der Ansatz. Es wird also richtig geklotzt und der eigentliche Witz an dem Projekt ist das jeder mitmachen kann. Um den Film herum gibt es eine Community und derer Teilnehmer können sich an der Gestaltung einzelner Aufgaben beteiligen, Filme, Filmmusik oder sonstiges wie Ideen zur Kulisse einreichen und dafür eine Rolle im Film gewinnen. Sicher braucht dies auch nicht wirklich allzu trivial werden und so werden dann vielleicht am Ende doch die ein oder anderen Kreativen in dem Film zu entdecken sein. Alle weiteren Informationen, zu Film und Projekt, Aufgaben und möglicher Teilnahme gibt es in der Homepage von Move On.

FMarket.de Verzeichnis: FMarket NewsFilm, Video Projekte

Online Film mit internationalen Untertiteln

Das Online Film und Video Portal Viki wurde vor rund anderthalb Jahren an dieser Stelle als Film Portal mit Übersetzer Community vorgestellt. Schon an sich eine tolle Sache, um Filme zu sehen und auch für alle mit Spass an Sprachen, hat sich die Seite weiterentwickelt und präsentiert sich als Film Seite und Community mit vielen aktiven Nutzern und einem breiten nach Genres sortierten Angebot, Grund also abermals darauf hinzuweisen und vielleicht auch nochmal kurz auf das wesentliche hinzuweisen: Viki ist ein Online Film und Video Portal, bei dem die Mitglieder der Community zugleich Filme mit internationalen Untertiteln und Übersetzungen versehen oder versehen können.

Als erstes fällt ein aktuelles Design auf mit ebenso aktuellen Funktionen wie Facebook Connect um schnell Mitglied der Community zu werden oder den Service zu nutzen. Ein Lifestream zeigt die Aktivitäten der Nutzer und Statistiken geben einen Einblick in das Geschehen und die beliebtesten Videos. Auch die Basisfunktion der vielen internationalen Untertitel ist nunmehr direkt über die Homepage ersichtlich und nicht mehr tiefer im Verzeichnis situiiert, wo diese erst bei Auswahl von Filmen in Erscheinung trat. Über eine Auswahl an Sprachen kann die bevorzugte Sprache, wie übrigens auch eine zweite oder dritte Sprache, für Untertitel der Filme festgelegt werden, was dann die Auswahl oder Suche nach Filmen und Videos entsprechend vereinfacht. Neben den einzelnen Filmen oder Videos wird dann zudem die Anzahl der unterschiedlichen Übersetzungen angezeigt. Mehr und viel Spass bei und mit Viki.

FMarket.de Verzeichnis: Online Film

Open Source Film und die Medien Revolution

Medien Revolution, nicht weniger steht hinter der Umschreibung „… Change (of) the Movie Industry forever?“, die Mashable als Titel für die Vorstellung eines Open Source Film verwendet. Der Hintergrund ist die Realisierung des Animation Video Projekt „Tube“.

Dieser Film entsteht nach dem Crowd Sourcing Prinzip und es arbeiten daran Filmemacher aus aller Welt, kollaborativ über das Internet. Die Fertigstellung des Films soll über die Crowd Funding Plattform Kickstarter finanziert werden, wo das Projekt als The Tube Open Movie gelistet ist.

Abgesehen von dem mehr oder weniger unkonventionellen Weg der Erstellung, heute abhängig von dem eigenen Involvement, denn machbar ist es ja, ist die endgültige Open Source Version der Clou. Denn auf dieser Grundlage kann all und jeder das fertige Projekt als Basis für Weiterentwicklungen nutzen, eine Fortführung der Story, die eigene Version oder interaktive Varianten und was es sonst alles gibt. Und dieser Ansatz hat eben schon Potenzial.

Weitere Informationen in besagten Artikel Will This Open-Source Animated Film Change the Movie Industry Forever? und der Projekt Homepage The Tube Open Movie.

FMarket.de Verzeichnis: FMarket News

Zahlen zu YouTube Content Partnern

Im vergangenen Jahr hat YouTube eine Initiative zur Unterstützung von Content Partnern gestartet, die Inhalte für das Video Portal erstellen. Das Ziel dabei ist die Bereicherung der Video Sharing Plattform mit hochwertigen Inhalten, wozu 100 Millionen Dollar investiert wurden und auch für Anbieter aus Europa fand eine Road Show statt.

Jetzt gibt es erste Statistiken zu den Erfolgen der neu gestarteten und extra für die YouTube Plattform erstellten Inhalte. In der Form stellen diese eine breite Mischung dar, teilweise aus typischen Internet Inhalten bzw. Internet Video Formaten, etablierten Anbietern mit Stars und Anbietern typischer Internet Inhalte wie Blogs oder Blog Netzwerken. Die Ergebnisse sind gemischt und je nach Sicht mehr oder weniger überraschend die gute Performance der originären Internet Video Anbieter. Diese hatten vor allem hinsichtlich der Akzeptanz gemessen an der Statistik der Abonnements den besten Erfolg wohingegen Angebote mit Stars zwar typischerweise viele Abrufe erzielten jedoch weniger Abonnements verbuchen konnten.

Einzelheiten und Zahlen gibt es in nachstehenden Artikel gefolgt von einer Liste der Teilnehmer und weiteren Informationen.

YouTube Natives Topping Big Names Early On Mom, science channels off to solid starts; eggheads, Demand Media struggle

Google’s Big Video Push Is Here: YouTube Getting More Than 100 New Channels

FMarket.de Verzeichnis: FMarket News