Start 2014 mit Cyborgs

Willkommen im neuen Jahr, das hier im Blog mit einem schönen Artikel starten soll, mit einem Artikel über Cyborgs. Hintergrund ist aber ein anderer und auch kein neuer Film sondern echte Cyborgs. Hierüber berichtet das Online Magazin Vice. Dieses, so ein Artikel von W&V, macht sich auf ein Medien Imperium zu bauen. Gestartet als Punk Publikation ist Vice zu einem globalen Magazin gewachsen und will nun neben der bestehenden Video Sparte die Vice News, ein auf Riots und Krisen spezialisierte Magazin mit weltweit verteilten Newsrooms (Das Medienimperium Vice wächst weiter).

Soweit der Kontext zum bewegten Bild und damit zurück zu den Cyborgs, der Symbiose von Mensch und Maschine. Hierzu hat Vice einen Bericht und ein Interview mit einem Biohacker, einem der sich nach Hacker Attitude anschickt Elektronik mit dem Körper zu verbinden. Und das hat dann schon etwas von Science Fiction, wenn die Guten Bösen mit Elektronik Schrott gewappnet sich aufmachen die Welt zu retten. Die Szene kennt sogar eine Grundausrüstung, einen implantierten Ring zur Erkennung elektronischer Felder. Ein Verein derart gesinnter, der Cyborgs e.V. befindet sich in Gründung. Doch für weiteres einfach zum Artikel, der über den US-Amerikaner Tim Cannon berichtet, der sich „den ersten selbsthergestellten nicht-medizinischen Computer-Chip der Welt“ hat implantieren lassen: Tim Cannon: DIY-Cyborg. … ach, und ein gutes 2014 !!

FMarket.de Verzeichnis: Online FernsehenWissenschaftsvideos

Kurzfilm der Woche: Schwitzkasten

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Kurzfilme und Filme im FMarket.de YouTube Channel und im Verzeichnis unter Online Film.

Machen sie Filme und möchten an dieser Stelle vorgestellt werden? Hinweise finden sie unter Video Projekte oder stellen sie einen Kontakt über den FMarket.de YouTube Channel oder über FMarket.de auf Facebook her.

Lars von Trier Film wird Webserie

Der Film Nymphomaniac von Lars von Trier wird auch als Webserie produziert. Dieses Projekt, einen anspruchsvollen Film in ein aktuelles Format zu übertragen, ist ohne Zweifel als ein äussert interessantes Projekt zu bezeichnen, welches es in dieser Form wohl noch nicht gegeben hat und dem also Pionier Charakter zukommt. Auch inhaltlich bedeutet dies neue Wege, ist doch der Inhalt alles andere als das was heute erfolgreiche Webserien inhaltlich bieten und wie der Name vermuten lässt geht es um viel Sex. Direkt, was das Rating betrifft, anstössliche Szenen sollen beinhaltet sein. Ob das nun wiederum als gut oder schlecht zu bewerten ist, wo Sex ja allgemein als gut gehender Content am Internet gilt, sei dahin gestellt und modern betrachtet ist es heute kein Tabu Thema und Bestandteil vieler guter Filme anspruchsvoller Unterhaltung. Grosse Presse sollte dem Projekt also Gewiss sein, grosses Publikum auch und ebenso sollte es die Film Szene interessieren. Hier ein Artikel mit weiteren Informationen: Lars von Trier’s „Nymphomaniac“ might become a very weird Web Series.

FMarket.de Verzeichnis: Film MarktFilm PortaleFilm, Video Projekt Kooperation

Live Streaming auf YouTube

Schon seit geraumer Zeit gibt es Live Inhalte bei YouTube. Diese Funktion hatte vorerst nur ausgesuchten Partnern zur Verfügung gestanden, dann später über die Integration von YouTube mit Google+ immer mehr Nutzern und nun ist es so weit, YouTube öffnet die Live Streaming Option für alle Nutzer.

Der Weg hierzu geht über Hangouts, der in Google+ beinhalteten Video Chat Funktion. Diese kann über die Erweiterung Hangouts on Air auch für die öffentliche Übertragung von Inhalten bei Google+ genutzt werden. Wird ein Google+ Account mit einem YouTube Konto verbunden, dann kann mit einigen Klicks der Hangouts on Air Stream in einen YouTube Channel integriert werden. Nur zwei kleine Voraussetzungen gibt es, die Installation einer Software für das Streaming und die Verifizierung des bzw. der Accounts. Weitere Informationen gibt es bei Hangouts on Air.

FMarket.de Verzeichnis: Live Streaming, Personal BroadcastingLive Streaming Solutions

Medien Trends für 2014

Online Video wächst und der Fernsehkonsum lässt nach einem Allzeithoch im 2011 leicht aber kontinuierlich nach. Dies sind zwei Kernaussagen des vom auf Medien spezialisierten Beratungsunternehmen Goldmedia.

Dieses hat seinen Trendmonitor 2014 veröffentlicht und erörtert darin einige wesentliche Medien Trends für das Jahr 2014. Dazu gehört u.a. die wachsende Akzeptanz von Video on Demand und die Nutzung des schnellen mobilen Internet LTE für die Distribution von Bewegtbildern. Desweiteren beinhaltet sind neue strategische in der Kommunikation und technologische Innovationen wie auch Veränderungen. So lösen die aktuellen Smart TV Geräte die Ära der Set Top Boxen ab, jene Zusatzgeräte in der Peripherie der Fernsehgeräte. Auch eine neue Generation von Anwendungen wird auf uns zukommen, die Situation based Services: Goldmedia Trendmonitor 2014. >>> Aktuelle Studien bei Goldmedia.

FMarket.de Verzeichnis: Film MarktFilm Marketing

Kurzfilm der Woche: Jessica

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Kurzfilme und Filme im FMarket.de YouTube Channel und im Verzeichnis unter Online Film.

Machen sie Filme und möchten an dieser Stelle vorgestellt werden? Hinweise finden sie unter Video Projekte oder stellen sie einen Kontakt über den FMarket.de YouTube Channel oder über FMarket.de auf Facebook her.

Online Pitch für Film Ideen

FMarket.de ist über Film und Video und vor allem Online Film und Video. Doch diesmal geht es konkret um Film im Sinne von Film und Fernsehen, auch wenn es dann doch irgendwann Online läuft.

Konkret geht es um Film Ideen, Finanzierung und die Produktion von Filmen. Der Service um den es geht heisst Screen Pitch und dieser bringt Filmemacher und Produzenten zusammen. Beide können sich auf der Seite registrieren, sich vorstellen oder nach Stoffen suchen. Die Vorstellung erfolgt über ein Video, wobei die Autoren die Kontrolle darüber haben wen sie dieses zeigen.

Eine Selbstdarstellung des Services mit Video und weiteren Informationen zur Teilnahme gibt es hier, allgemeine Informationen und weiteres in der Homepage von Screen Pitch.

FMarket.de Verzeichnis: Film NetworkingFilm, Video Projekt Kooperation

Der kürzeste Tag ist Kurzfilmtag

Am 21.12., dem kürzesten Tag des Jahres, ist Kurzfilmtag. Es ist eine offizielle Veranstaltung und eigentlich mehr als nur eine Veranstaltung, denn alle sind aufgerufen daran teilzunehmen. Sogar einen internationalen Hintergrund gibt es. In Frankreich wird seit 2011 der Le Jour le plus court begangen, den Kurzfilmtag gibt es in diesem Jahr das zweite Mal und auch weitergehende internationale Ambitionen bestehen.

Um was geht es? Der Kurzfilmtag wird von diversen Organisationen unterstützt und von der AG Kurzfilm in Dresden organisiert. Mitmachen können alle, die irgendwie einen Bezug zu Film haben. Das betrifft vor allem Veranstaltungsorte unterschiedlicher Art, Kinos oder Clubs, die ein Event erstellen wollen. Hierzu kann ein eigenes Programm organisiert oder ein fertiges Paket an Filmen lizensiert werden. Die Events werden über die Webseite zum Kurzfilmtag sowie in anderen Medien öffentlich gemacht. Ein gemeinsames Ziel hat die Aktion, Kurzfilmen und Filmemachern eine Plattform zu bieten und den Kurzfilm einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und für Veranstalter gibt es in der Homepage zum Kurzfilmtag.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

FMarket.de Verzeichnis: Film MarktFilm PortaleFilm, Video Wettbewerbe