Tantalum – Interaktiver Film

Tantalum ist ein interaktiver Kinofilm, der bereits 2017 produziert und kürzlich auf dem Interfilm Kurzfilm Festival gezeigt wurde. Dort habe ich ihn gesehen, dieser ist jedoch auch Online in voller Funktion abrufbar.

Es gibt mittlerweile einige interaktive Funktionen für Film und Video, vor allem Online. Das besondere an Tantalum, dieser Film ist für das Kino gemacht. Im Kino funktioniert dies mittels einer speziellen Homepage und einem eigens für den Abruf bereit gestellten WLAN Zugang, eine App ist nicht erforderlich. Online kann mit der Tastatur oder ebenfalls mit dem Handy durch den Film navigiert werden. Das spezielle an der Kinoerfahrung ist das gemeinsame Abstimmen über die Abläufe im Film, d.h. das gesamte Publikum stimmt über den ein oder anderen Ablauf bei jeweils zwei Optionen ab. Fortgeführt wird der Film dann mit der mehrheitlich gewonnenen Variante.

Das schöne an Tantalum ist die ernsthafte Umsetzung. Die Story ist spannend, gespielt mit guten Schauspielern und nicht nur Spielerei zur Demonstration der interaktiven Funktionen. Der oder die Zuschauer schlüpfen in die Rolle des französischen Präsidenten, der die Olympischen Spiele nach Frankreich holen will. Jedoch stehen die Chancen schlecht und so gilt es eine politische Lösung zu finden um doch noch die Abstimmung um die Spiele zu gewinnen. Ein Politthriller: Tantalum.

FMarket.de Verzeichnis: Interaktiver Film, Interactive Video

Filme auf TV in Filmemacher Fassung

Filme sehen wie von den Filmemachern gedacht und gemacht, das wird eine neue von der UHD Alliance vorgestellte Funktion realisieren: Filmmaker Mode.

Auf der Internationalen Funkausstellung konnte ich mir am Stand von Panasonic diese neue Funktion vorstellen lassen und Fragen stellen. Das Ziel ist es, wie auch in der Filmmaker Mode Homepage dargestellt, Filme in genau der Fassung zu übertragen in der Filmemacher diese gedacht und erstellt haben. Das heisst alle typischerweise individuellen Einstellungen am TV wie Farbe, Kontrast, Bildformate etc. werden durch den Filmmaker Mode überspielt und der Film mit den Originaleinstellungen und selbst mit der originalen Framerate übertragen. Hierzu wird es künftig einen zusätzlichen Button auf der Fernbedienung geben. Wann die Funktion verfügbar sein wird, ist allerdings noch nicht klar.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

FMarket.de Verzeichnis: FMarket News

Kurzfilm der Woche: Cui Bono

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Medien Marktplatz für Video und mehr

Pond5 ist ein Online Marktplatz für diverse Medien, ein sogenannter Stock Media Marketplace, der Medien unterschiedlicher Art zum Verkauf vorhält und anbietet. Gehandelt werden neben Videoclips auch Fotos, Illustrationen, Musik, Sound Effekte und After Effects. Gehandelt heisst es kann verkauft und selbstredend gekauft werden. Die Auswahl für die Käufer ist breit, so z.B. rund 3 Millionen Videoclips und 12 Millionen Fotos. Da ist umgekehrt der Verkauf nicht einfach, doch ist es eine Option mit Video Material und anderem Geld zu verdienen. Die Preise für Videoclips bewegen sich im Mittel bei rund 40,- Euro.

Die Anmeldung für Käufer erfolgt durch einfache Registrierung. Auch die Teilnahme zum Verkauf steht jedem offen, Voraussetzung ist jedoch zuerst der Upload von Materialien zur Prüfung der Qualität, technisch wie auch inhaltlich. Die Uploads werden bewertet und sofern das Material für gut befunden wird, kann dieses auch gleich verkauft werden und weiteres Material hochgeladen werden. Dieses wird dann jeweils abermals vor Freischaltung begutachtet. Letzteres ist durchaus wünschenswert, sorgt es doch für einen qualitativ hochwertigen Standard. Umgekehrt allerdings widerspricht dieses Prozedere eigentlich einem dem Internet eigenen Erfolgsfaktor, der Schnelligkeit von Informationen. Weitere Informationen gibt es bei Pond5 Stock Footage Royalty-Free Stock Video at Pond5.

FMarket.de Verzeichnis: Film Markt

Der Webvideopreis 2013 steht an

Der Webvideopreis ist ein recht junger Wettbewerb, der zum ersten Mal 2011 im Rahmen des 3. Deutschen Videocamp verliehen wurde. Aktuelle wurden die Termine für den Webvideopreis 2013 bekannt gegeben.

So jung wie der Wettbewerb so unkonventionell modern sind auch Nominierung und Wahl der Gewinner. Nach Einreichung, voraussichtlich ab Februar 2013, wird zur Nominierung wochenlang das Sharing Verhalten beobachtet. Eine Jury gibt es nicht (nicht mehr), dafür eine Akademie beratender Videomacher. Ebenso unkonventionell sind die Kategorien, die sich in AAA, FAQ/RTFM, FYI, EPIC, IMHO, Let’s Play, LOL, NEWBIE, OMG und FAIL teilen, wobei FAIL neu ist und sowas wie Zitrone oder Himbeere darstellt und die schlechteste Profi Arbeit kürt (könnte auch gut in die Kategorie LOL oder GRR passen).

Dann haben sich die Initiatoren einges für die Preisverleihung vorgenommen, an der das Publikum an Bildschirm oder Monitor teilnehmen und mittels App eingreifen kann. Die Preisverleihung wird dann am 25. Mai 2013 stattfinden. Hier zum ansehen die Gewinner 2012, mit mehr Rubriken, und nachstehend die Intro Videos zum Webvideopreis 2013.

FMarket.de Verzeichnis: Video Wettbewerbe

YouTube mit Service für Citizen Journalism

YouTube hat nach der Vorstellung des YouTube Reporters‘ Center im Juni (s. Review) einen weiteren Service zum Citizen Journalism gestartet.

Gegenüber dem Reporters‘ Center, der eine direkte Citizen Journalism Plattform innerhalb von YouTube darstellt, richtet sich der neue Service YouTube Direct eher an die Betreiber von Webseiten als auch professionelle Nachrichten Plattformen. YouTube Direct versteht sich als Schnittstelle, die Webseiten einerseits die Einrichtung von Upload Funktionen ermöglicht und weiter auch die Auswahl und das Management hochgeladener Videos zur Integration in eigene News Services.

Weitere Informationen zu dem neuen Service gibt es im offiziellen Blog Post zum Launch und nachstehendem Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ähnliche Dienste unter Nachrichten Videos

Neue Seiten und Services bei FMarket.de

Bei einem Update des Verzeichnis wurde eine neue Seite hinzugefügt, Video Showrooms, die die an dieser Stelle vorgestellten betreffenden Services erfasst. Online Video Showrooms ermöglichen das gemeinsame synchrone ansehen von Videos. Hier der Link zur Seite Video Showrooms.

Ausserdem wurden die innerhalb der Seite angebotenen Angebote zur Kooperation und Services neu arrangiert und zentral zusammengefasst. Diese Angebote sind unter Video Projekte und Kooperationen, Film Marketing sowie Verzeichnis Eintrag und Werbung zu finden. Diese Angebote sind auch jeweils in dem Menü der Seiten aufgeführt.